• Tibetische Brücke des Valsorda - Haben Sie schon einmal davon geträumt, frei schwebend in der Luft zu stehen und dabei unberührte Natur zu genießen? In der Valpolicella erwartet Sie mehr als berühmter Wein und herrschaftliche... - agriturismo.life - Tibetische Brücke des Valsorda

Tibetische Brücke des Valsorda

Tibetische Brücke des Valsorda

Agriturismo - Wo übernachten

Haben Sie schon einmal davon geträumt, frei schwebend in der Luft zu stehen und dabei unberührte Natur zu genießen? In der Valpolicella erwartet Sie mehr als berühmter Wein und herrschaftliche Villen: Hier können Sie den Nervenkitzel erleben, einen tibetischen Steg zu überqueren, der mehr als 50 m über einer wilden Schlucht hängt.

Die Tibetische Hängebrücke in der Val Sorda verbindet historische Wanderwege und belebt den sanften Tourismus zwischen der oberen Valpolicella und der Lessinia neu. Die Strecke richtet sich an geübte Wanderer, die anspruchsvolles Gelände lieben: feste Bergschuhe, Funktionskleidung und eine gute Grundkondition sind Pflicht, bevor Sie den Schritt ins Leere wagen.

Empfohlener Ausgangspunkt ist die Malga Biancari (Ortsteil Girotto, kurz hinter San Rocco), die bequem mit dem Auto erreichbar ist und einen großen Parkplatz bietet. Die Alm liegt in einer halboffenen Kulturlandschaft aus Weiden und Waldlichtungen und verfügt über einen Picknick‑Bereich – ideal für eine Rast vor oder nach Ihrem Abenteuer.

Von hier aus führt ein Rundweg von 5,7 km (ca. 2‑3 Stunden) zunächst durch Wald, dann entlang des Rio Mondrago bis zur Hängebrücke in der Val Sorda, 52 m über dem Bach. Der Weg fällt von 592 m ü.d.M. an der Malga Biancari auf 308 m beim Mulino del Cao ab und steigt anschließend wieder an, sodass insgesamt rund 300 m Höhenunterschied zu bewältigen sind.

Nach etwa 1,5 km taucht die Brücke zwischen den Felswänden auf: 52 Meter schwebender Übergang, der einen echten „Vogelperspektivenblick“ auf Wasserfälle und üppige Schluchtvegetation eröffnet. Jenseits der Brücke steigt der Pfad steil zu den Campore‑Höhlen – einstige Hirtenunterstände – und führt anschließend hinab zum Mulino del Cao, wo eine kleine Einkehr mit regionalen Spezialitäten wartet.

Der letzte Abschnitt bringt Sie auf einer panoramischen Maultier­trasse, gesäumt von Trockenmauern und blühenden Lichtungen, zurück zur Malga Biancari. Im Sommer sind ausreichend Wasser und Sonnenschutz ratsam; im Herbst verwandelt das bunte Laub von Hainbuchen und Kastanien die Landschaft in ein Farbenspiel.

#verona #valpolicella
War dieser Artikel für Sie hilfreich?
vorherigen Post nächster Post

Agriturismo - Wo übernachten:

Strände in der Nähe von Marano di Valpolicella

Spiaggia La Cavalla

Garda (Verona)

Spiaggia d'Oro

Lazise (Verona)

Spiaggia La Bosca

Lazise (Verona)

Spiaggia Cisano

Bardolino (Verona)

Spiaggia Lido di Cisano

Bardolino (Verona)

Lido Mirabello Beach

Bardolino (Verona)

Spiaggia di Torri del Benaco

Torri del Benaco (Verona)

Litorale Spiaggia d'Oro

Torri del Benaco (Verona)

Spiaggia Castelletto di Brenzone

Brenzone sul Garda (Verona)

Spiaggia Marniga Beach

Brenzone sul Garda (Verona)

Spiaggia Lavesino

Brenzone sul Garda (Verona)

Spiaggia Acquafresca

Brenzone sul Garda (Verona)

Andere Artikeln

Zum Newsletter Anmelden

Lesen Sie unsere Datenschutz-Bestimmungen

Agriturismo.life 2025 - Auswahl an Agriturismo, Agricamping, Weingütern mit 🍷 Weinverkostung, Restaurants, Bed and Breakfasts und Apartments in den schönsten Orten Italiens und darüber hinaus!

FABER MEDIA | Villafranca (VR) | P.Iva 03939010231 | info[@]agriturismo.life | Datenschutz-Bestimmungen | Cookie-Richtlinie