MuSa - Museum von Salò
- Kategorie Was sehen Gardasee und Verona
MuSa – Museum von Salò
MuSa, das Museum von Salò, wurde im August 2015 im sorgfältig restaurierten Barockkomplex von Santa Giustina eröffnet. In wenigen Jahren hat es sich zum kulturellen Leuchtturm der brescianischen Gardaseeregion entwickelt und beherbergt Wechselausstellungen von internationalem Rang, Konzerte, Workshops und Vorträge.
Erdgeschoss – Zwei Einführungsräume präsentieren die außergewöhnlichen historischen Instrumente des Meteorologisch‑Seismischen Observatoriums Pio Bettoni, das 1877 auf dem Glockenturm von Santa Giustina gegründet wurde und bis heute in Kooperation mit INGV und ARPA Lombardei Daten sammelt. Quecksilberbarometer, Trommelseismografen und Maxima‑/Minima‑Thermometer erzählen vom Werdegang der Naturforschung am See.
Erster Stock – Im ehemaligen Kirchenschiff führt ein szenografischer Rundgang durch neun emblematische Persönlichkeiten der Stadtgeschichte: vom Humanisten Jacopo Bonfadio über den Geigen‑Pionier Gasparo da Salò bis zu den Wissenschaftlern Berti, Gonzaga und Zambelli sowie zum dramatischen Finale der Sozialrepublik Italien. Zeitdokumente, Originalfilme und immersive Medieninstallationen machen die Epochen plastisch erlebbar.
Zweiter Stock – Exponate, Karten und Kunstwerke beleuchten die unruhige Phase nach dem Untergang Venedigs, die Geburtsstunde des Seetourismus und das 20. Jahrhundert, geprägt von Gabriele d’Annunzio auf dem nahen Vittoriale. Eine Multimedia‑Ecke lädt zum Stöbern in Stereofotografien und Jugendstil‑Postkarten der Belle Époque ein.
Dritter Stock – Hier rotiert eine Auswahl aus der Civica Raccolta del Disegno, einer für Italien einzigartigen grafischen Sammlung mit über 800 Blättern bedeutender Nachkriegskünstler (Fontana, Afro, Vedova, Accardi, Paladino). Der 1983 von Bürgern gegründete Fonds wächst kontinuierlich durch Schenkungen und gezielte Ankäufe; zweimal jährlich kuratiert das MuSa neue thematische Hängungen.
Dienstleistungen & Barrierefreiheit: Das MuSa verfügt über einen Museumsshop, ein Café mit Seeterrasse, einen Konferenzsaal für 120 Personen sowie tastbare Leitsysteme für sehbehinderte Gäste. Öffnungszeiten: Di–So 10–18 Uhr (Juli–August bis 22 Uhr). Online‑Tickets und Audioguides in vier Sprachen sind erhältlich.