• Weg der Ponale - Der Ponale‑Weg – eine Panoramaterrasse über dem Gardasee Anreise zum Ponale‑Weg Highlights entlang der Route Der Ponale‑Weg – eine Panoramaterrasse über dem Gardasee Der Ponale‑Weg, der sich hoch über dem Nordufer des... - agriturismo.life - Weg der Ponale

Weg der Ponale

Weg der Ponale

Agriturismo - Wo übernachten


Der Ponale‑Weg – eine Panoramaterrasse über dem Gardasee

Der Ponale‑Weg, der sich hoch über dem Nordufer des Gardasees in die Felsen schmiegt, gilt als eine der spektakulärsten Balkonstrecken Europas. Die ehemalige Militärstraße verbindet Riva del Garda mit dem Ledrotal auf etwa 10 km Länge (20 km Hin‑ und Rückweg) und lässt sich in rund drei Stunden pro Richtung erwandern oder mit Mountain‑ bzw. Gravel‑Bike befahren. Dank südlicher Ausrichtung ist der Weg nahezu ganzjährig offen; vor der Tour empfiehlt sich jedoch ein Blick auf mögliche Sperrungen oder Bauarbeiten.


Anreise zum Ponale‑Weg

Startpunkt ist das Zentrum von Riva del Garda. Wer mit dem Auto kommt, parkt entlang der Viale Rovereto, passiert den Yachthafen und folgt der Uferpromenade Richtung Limone. Hinter dem Wasserkraftwerk trifft man auf die westliche Gardesana; wenige Meter weiter weist ein Schild zum Weg D01 „Ledro – Ponale“. Hier beginnt die historische Schotterstraße, die sich mit sanfter Steigung und weiten Felsbögen emporzieht – stets begleitet von grandiosen Ausblicken auf See, Klippen und Olivenhaine.


Highlights entlang der Route

Bautechnische Meisterleistung: Mitte des 19. Jhs. vom Ingenieur Giacomo Cis in den Fels geschlagen, war die Straße lange Zeit die einzige Verbindung ins Ledrotal; seit 2004 ist sie nach Bau eines neuen Tunnels als Premium‑Wander‑ und Radweg ausgewiesen.
Fotopunkte: Jeder Kehrenbogen öffnet Postkartenblicke auf Riva, Torbole und den Monte Baldo; halb beleuchtete Tunnel rahmen das kobaltblaue Wasser wie natürliche Fenster.
Spuren des Ersten Weltkriegs: In Felsnischen erkennt man österreichisch‑ungarische Geschützstände und Unterstände.
Café Casa Ponale: Nach 2 km erreicht man das historische Haus Ponale – heute eine Panoramaterrasse mit Espresso und hausgemachtem Fregoloti‑Kuchen.
Abschnitt ins Ledrotal: Jenseits der Holzbrücke führt der Weg durch Pinienwald; der steilere Schlussanstieg erreicht den Aussichtspunkt Madonnina di Pregasina und – wer möchte – das smaragdgrüne Ledrosee mit seinem UNESCO‑Pfahlbaumuseum.

Kurzvariante: Wer weniger Zeit hat, wählt die 9‑km‑Panoramaschleife: Ab dem Café kurz auf die Staatsstraße (Taschenlampe für den Tunnel), über Pregasina zurück auf die Originalroute und hinab nach Riva.

Praxistipps: Im Hochsommer die heißesten Stunden meiden; Wasser, Sonnenhut und Taschenlampe mitführen; feste Schuhe tragen; von Oktober bis März mit Eis in schattigen Tunneln rechnen.

#Gardasee
War dieser Artikel für Sie hilfreich?
vorherigen Post nächster Post

Agriturismo - Wo übernachten:

Strände

Spiaggia Cola

Limone sul Garda (Brescia)

Spiaggia dei Pini

Riva del Garda (Trento)

Spiaggia Baitone

Malcesine (Verona)

Spiaggia Lavesino

Brenzone sul Garda (Verona)

Spiaggia Acquafresca

Brenzone sul Garda (Verona)

Spiaggia Assenza

Brenzone sul Garda (Verona)

Spiaggia Val di Sogno

Malcesine (Verona)

Bau beach Malcesine

Malcesine (Verona)

Spiaggia Campagnola

Malcesine (Verona)

Andere Artikeln

Zum Newsletter Anmelden

Lesen Sie unsere Datenschutz-Bestimmungen

Agriturismo.life 2025 - Auswahl an Agriturismo, Agricamping, Weingütern mit 🍷 Weinverkostung, Restaurants, Bed and Breakfasts und Apartments in den schönsten Orten Italiens und darüber hinaus!

FABER MEDIA | Villafranca (VR) | P.Iva 03939010231 | info[@]agriturismo.life | Datenschutz-Bestimmungen | Cookie-Richtlinie